6 days ago

ADHS: Verstehen, Annehmen, Begleiten – Ein Gespräch mit Katharina

ADHS ist mehr als nur eine Diagnose – es ist eine besondere Art, die Welt wahrzunehmen. Doch für viele Eltern ist der Alltag mit einem ADHS-Kind voller Herausforderungen: Routinen einhalten, Wutanfälle begleiten und das ständige Gefühl, dass alles anstrengender ist als bei anderen Familien.

In dieser Folge spreche ich mit Katharina, die als mehrfach zertifizierte ADHS-Trainerin, Entspannungspädagogin für Kinder, systemische Elternberaterin und angehende Heilpädagogin Familien begleitet. Sie arbeitet als pädagogische Fachkraft an einer Förderschule und hat eine große Vision: Kinder in ihren Bedürfnissen wahrzunehmen, hinter ihr auffälliges Verhalten zu schauen und Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sich alle wohlfühlen können.

Wir beleuchten Missverständnisse rund um ADHS, sprechen über die größten Herausforderungen im Familienalltag und darüber, wie Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen können – ohne sich selbst zu verlieren.

Du bekommst wertvolle Tipps für den Alltag, neue Perspektiven auf die Diagnose und Inspiration, dein Kind so anzunehmen, wie es ist.

Katharina findest du auf Instagram unter ihrem Account @beratung_gemeinsamwachsen

______________________________________________________________________________

Abonniere und bewerte diesen Podcast oder schreib mir dein Feedback an podcast@leonie-ries.de.
______________________________________________________________________________

Schaue diese Folge als Video.

Du findest mich mit täglichen Impulsen auch auf Instagram: @leonie.ries.familiencoach 

 

Du magst meine Impulse, doch schaffst es nicht, sie umzusetzen? Keine Sorge, es liegt nicht an dir. Ich begleite dich gerne auf deinem Weg, deinem Kind wertschätzend zu begegnen, ohne, deine Grenzen und Bedürfnisse zu übergehen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://calendly.com/leonieries/kennenlernen

Comments (0)

To leave or reply to comments, please download free Podbean or

No Comments

Copyright 2023 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125